419 Anwälte - in Graz
71
Dr. Alexander ISOLA Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Wirtschaftsstraf­recht
8010 Graz Marburger Kai 47 marker
0 Bewertungen
72
Dr. Alexander KLEIN Wohnungseigentums­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
8010 Graz Hofgasse 3 marker
0 Bewertungen
73
Dr. Alexander M. SUTTER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vergabe­recht | Verwaltungs­recht
8010 Graz Zimmerplatzgasse 1 marker
0 Bewertungen
74
Dr. Alexander SINGER Beamtendienst- und Disziplinar­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Vergabe­recht | Verwaltungs­recht
8010 Graz Brockmanngasse 91/I marker
0 Bewertungen
75
Dr. Alric A. OFENHEIMER Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht
8010 Graz Hilmgasse 10 marker
0 Bewertungen
76
Dr. Andreas KAUFMANN Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vergabe­recht | Bau­recht
8020 Graz Mariahilfer Straße 20 marker
0 Bewertungen
77
Dr. Andreas KONRAD Liegenschafts- und Immobilien­recht | Bau­recht
8010 Graz Am Eisernen Tor 2/II. Stock marker
0 Bewertungen
78
Dr. Andreas TSCHERNITZ Straf­recht | Insolvenz­recht | Verkehrs­recht | Sport­recht | Verwaltungsstraf­recht
8020 Graz Annenstraße 10/I marker
0 Bewertungen
79
Dr. Angelika KLEEWEIN Scheidungs­recht | Familien­recht | Miet­recht | Vertrags­recht | Bau­recht
8010 Graz Elisabethstraße 50c marker
0 Bewertungen
80
Dr. Annemarie STIPANITZ SCHREINER Scheidungs­recht | Familien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Wirtschafts­recht
8010 Graz Zimmerplatzgasse 13 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Das finanzstrafrechtliche Sanktionensystem kennt eine Reihe von Strafen: Freiheitsstrafe (§ 15 FinStrG), Geldstrafe (§ 16 FinStrG), Verfall (§§ 17, 18 FinStrG), Wertersatz (§ 19 FinStrG), Ersatzfreiheitsstrafen (§ 20 FinStrG) sowie die Verbandsgeldbuße (§ 28a FinStrG). In der Praxis werden im Bereich des Finanzstrafrechts am häufigsten Geldstrafen verhängt. Die übrigen Sanktionen stellen lediglich Nebenstrafen dar. Wenn der Finanzstraftäter mit einer Geldstrafe oder einem Wertersatz bestraft wird, ist vom Gericht bzw. der Strafbehörde - für den Fall der Uneinbringlichkeit – zusätzlich eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe zu bemessen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wann ist eine Diversion bei Begehung einer Straftat möglich? Muss das Opfer immer zustimmen? Erfolgt auch bei einer Diversion ein Eintrag ins Strafregister? – Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Diversion.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Graz nach Rechtsgebiet

Nach oben