Rechtsanwalts-Übersicht für Bank- und Kapitalmarktrecht in Graz-Seiersberg

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Graz-Seiersberg? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Graz-Seiersberg mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Graz-Seiersberg mit einer anderen Spezialisierung als Bank- und Kapitalmarktrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

2 Anwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht in Graz-Seiersberg
01
Mag. Franz DOPPELHOFER Scheidungs­recht | Wirtschafts­recht | Insolvenz­recht | Urheber­recht | Marken­recht | Patent­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht
8055 Graz-Seiersberg Mitterstraße 177 marker
0 Bewertungen
02
Mag. Mario KAPP Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Unternehmens­recht | Marken­recht | Patent­recht
8054 Graz-Seiersberg Kärntner Straße 532 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Bank- und Kapitalmarktrecht"

Expertentipp

In den letzten Jahren ist der Wert der meisten virtuellen Währungen rasant in die Höhe gestiegen. Bereits heute nutzen viele technikaffine Menschen virtuelle Währungen als Wertanlage. Die Nutzung als Zahlungsmittel hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt. Aufgrund steigender Popularität alternativer Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativer Lösungen im Bereich der Finanzdienstleistungen, ist mit einer vermehrten Nutzung virtueller Währungen zu rechnen. Vor der Frage der Nutzungsmöglichkeit steht für den Einzelnen die Frage, wo virtuelle Währungen erworben werden können und worauf beim Kauf und Verkauf von virtuellen Währungen zu achten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Immer wieder gab es Spekulationen über intransparente Geschäfte und Bilanzfälschung bei Wirecard. Wirecard wies diese Vorwürfe jedes Mal öffentlich von sich. Nach kurzzeitigen Kurseinbrüchen stieg der Kurs der Wirecard Aktie sodann auch immer wieder an. Am 3. September 2018 verzeichnete die Wirecard Aktie gar einen Kurs von € 197,00. An eine Klage gegen Wirecard dachte damals noch niemand.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Am 22. April 2015 war der 3-Monats EURIBOR erstmals negativ. Unbestritten ist, dass dies sowohl für Kreditgeber- auch als für Kreditnehmerseite unvorhergesehen kam. Heftig umstritten ist seitdem, welche Auswirkungen dies auf variable Zinsklauseln in Kreditverträgen hat.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben