Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht

Möchten sich Einzelpersonen oder Personengruppen wirtschaftlich betätigen, stellt sich rasch die Frage, welche Rechtsform hierfür gewählt wird. Die Gründung einer Gesellschaft erfolgt aus den unterschiedlichsten Zwecken und Bewegungsgründen: Meist steht die Haftungsbeschränkung wie auch steuerrechtliche Vorteile im Vordergrund. Aber auch Fragen der Unternehmensnachfolge, etwa der Sicherstellung des Fortbestehens eines Unternehmens oder das Bedürfnis nach einer Kapitalanlage lässt sich mit Hilfe des Gesellschaftsrechts abbilden.

Welche Gesellschaftsform schließlich gewählt wird, hängt von verschiedensten Faktoren, wie Größe und internen Organisation des Unternehmens, dem Gesellschaftszweck oder der Pflicht zur Bilanzerstellung ab.

Die Personengesellschaften – Offene Gesellschaft, Kommanditgesellschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Personengesellschaften sind die Offene Gesellschaft (OG) und die Kommanditgesellschaft (KG). Während bei der OG sämtliche Gesellschafter die Gesellschaft nach außen vertreten und unbeschränkt haften, unterscheidet man bei der KG zwischen Komplementären und Kommanditisten. Erstere entsprechen der Rechtsstellung eines OG-Gesellschafters. Kommanditisten haften dagegen nur für Ihre Einlage und partizipieren lediglich am Gewinn, haben jedoch kein Vertretungsrecht für die Gesellschaft. Dritten gegenüber haften die OG-Gesellschafter und Komplementäre einer KG uneingeschränkt (für Gesellschaftsverbindlichkeiten).

OG und KG werden mittels Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen errichtet, wobei kein Formerfordernis besteht – eine Beiziehung von Notar oder Rechtsanwalt ist daher nicht verpflichtend, jedoch zu empfehlen. Verpflichtend ist dagegen die Eintragung ins Firmenbuch. Sowohl OG als auch KG sind rechtsfähig und können somit bspw. Eigentümerin eines Grundstückes sein oder auch selbstständig einen Kreditvertrag abschließen. Steuerrechtlich werden die Personengesellschaften selbst nicht als Steuersubjekte wahrgenommen sondern den Gesellschaftern anteilsmäßig zugerechnet. Die Steuerpflicht entsteht daher bei den Gesellschaftern selbst.

Die Besonderheit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) gegenüber der OG und KG liegt in der fehlenden Rechtspersönlichkeit. Damit ist es der GesbR verwehrt, selbständig Rechtsgeschäfte abzuschließen oder Vermögen zu besitzen. Neben dem eingebrachten Vermögen haften auch die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen für sämtliche Verbindlichkeiten der GesbR.

Die Kapitalgesellschaften – Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft

Zentrales Element der Kapitalgesellschaften ist das Haftungsprivileg. Gesellschafter haften in der Regel nur mit der entsprechenden Kapitaleinlage. Auch handelt es sich bei Kapitalgesellschaften um juristische Personen, die selbstständige Steuersubjekte darstellen und daher mit ihrem Einkommen steuerpflichtig sind (Körperschaftssteuer).

Insgesamt kennzeichnen sich Kapitalgesellschaften zudem durch einen höheren Organisationsgrad und damit auch größere Regelungsdichte gegenüber Personengesellschaften aus. Verpflichtende Organe einer GmbH sind die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung, bei Überschreitung gewisser Größenschwellen muss auch ein Aufsichtsrat installiert werden. Aktiengesellschaften verfügen über einen weisungsungebundenen Vorstand, eine Hauptversammlung sowie einen Aufsichtsrat als Kontrollorgan.

Wie Personengesellschaften werden auch die Kapitalgesellschaften durch einen Gesellschaftsvertrag – jedoch in der Form eines Notariatsaktes – errichtet und sind ins Firmenbuch einzutragen. Das Mindestkapital einer GmbH muss 35.000 EUR betragen (im Fall der Gründungsprivilegierung allerdings zunächst nur 10.000 EUR), das Grundkapital einer AG dagegen 70.000 EUR.

Europäisches Gesellschaftsrecht

Neben den oben erwähnten „Europäischen Gesellschaften“ existieren noch weitere europarechtliche Vorgaben bzw. Bestimmungen, die den Bereich des Gesellschaftsrechts betreffen. Insbesondere zu erwähnen, sind die europarechtlichen Vorgaben bzgl der Niederlassungsfreiheit für Unternehmen, die es Unternehmen erleichtern sollen, ihren Sitz innerhalb der EU zu verlegen.

Schnittstellen mit anderen Rechtsbereichen – Unternehmensrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Erbrecht, M&A

Das Gesellschaftsrecht als Teil des Unternehmensrechts weist zahlreiche Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen auf. Zentral für die Frage, ob und welche Form eine Gesellschaft gegründet wird, sind oft steuerrechtliche Überlegungen. Werden Gesellschaften veräußert oder mit anderen Unternehmen fusioniert (Mergers & Acquisitions) ist ebenfalls gesellschaftsrechtlich fundiertes Wissen erforderlich. Dies gilt auch für die der Übertragung bzw. Vererbung von Familienunternehmen, die sehr oft gesellschaftsrechtlich organisiert sind. Schließlich spielen bei Firmeninsolvenzen in der Regel sowohl insolvenzrechtliche als auch gesellschaftsrechtliche Bestimmungen zusammen.

Ihr Anwalt für Gesellschaftsrecht berät Sie bei allen rechtlichen Fragen

Im Gesellschaftsrecht können zahlreiche rechtliche Fragestellungen auftreten, wie die Wahl der Gesellschaftsform, Ablauf der Gründung einer Gesellschaft, Haftungen von Gesellschaftern, Vorständen und Geschäftsführern, Streitigkeiten bei der Gewinnausschüttung und zahlreichen anderen Problemfeldern.

Rechtsanwälte für Gesellschaftsrecht beraten Sie insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Erstellung von Gesellschaftsverträgen/Gründung von Gesellschaften
  • Eintragungen im Firmenbuch
  • Beratung bei drohenden Haftungen (Gesellschafter, Vorstände etc.)
  • Liquidation (Auflösung) von Gesellschaften
  • Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen
  • Umgründungen, Spaltungen, Verschmelzungen aller Art
  • strafrechtlicher Schutz in Bezug auf Wirtschaftsdelikte (zB § 255 AktG)
  • Wahrnehmung von Gesellschafterrechten
  • Übertragung/Erwerb von Gesellschaftsanteilen

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Gesellschaftsrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt? Hier finden Sie den für Sie passenden Anwalt in Ihrer Nähe:

1922 Anwälte - Gesellschaftsrecht
01
Mag. Wolfgang Andreas ORSINI und ROSENBERG
Mag. Wolfgang Andreas ORSINI und ROSENBERG Bau­recht | Bauträger­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Wirtschafts­recht | Wohnungseigentums­recht | Zivil­recht
1010 Wien Annagasse 8 marker
211 Bewertungen
02
Mag. Torsten WITT
Mag. Torsten WITT Miet­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Gesellschafts­recht | Erb­recht | Familien­recht | Zivil­recht
1090 Wien Währinger Straße 5-7 marker
118 Bewertungen
03
MMag. Dr. Florian STRIESSNIG
MMag. Dr. Florian STRIESSNIG Arbeits­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Vertrags­recht | Zivil­recht | Sozial­recht | Wirtschafts­recht
1010 Wien Annagasse 8 marker
102 Bewertungen
04
Dr. Markus BITTERL
Dr. Markus BITTERL Liegenschafts- und Immobilien­recht | Gesellschafts­recht | Marken­recht | Urheber­recht | Miet­recht | Bau­recht | Erb­recht | Wohnungseigentums­recht | Bauträger­recht | Zivilprozess­recht
1030 Wien Am Modenapark 10/10 marker
48 Bewertungen
05
Mag. Maximilian KÖNIG
Mag. Maximilian KÖNIG Erb­recht | Fremden- und Asyl­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Mergers & Acquisitions | Start-Up Beratung | Straf­recht | Zivilprozess­recht
1030 Wien Am Modenapark 10/10 marker
36 Bewertungen
06
Dr. Klaus Cavar
Dr. Klaus Cavar Arbeits­recht | Datenschutz­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Straf­recht | Verwaltungsstraf­recht | Wirtschafts­recht
1070 Wien Lindengasse 20/9 marker
10 Bewertungen
07
Dr. Klaus P. Burka
Dr. Klaus P. Burka Inkasso- und Exekutions­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Unternehmens­recht
1010 Wien Wächtergasse 1/11 marker
5 Bewertungen
08
Dr. Markus FIDLER
Dr. Markus FIDLER Erb­recht | Gesellschafts­recht | IT-Recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Unternehmens­recht | Zivil­recht | Vertrags­recht | Insolvenz­recht | Internet­recht
1040 Wien Trappelgasse 11/16 marker
4 Bewertungen
09
Mag. Michael IBESICH, LL.M.
Mag. Michael IBESICH, LL.M. Zivilprozess­recht | Straf­recht | Familien­recht | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht | Vertrags­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Scheidungs­recht | Zivil­recht
1080 Wien Josefstädter Straße 11 Stiege 1 Top 16 marker
2 Bewertungen
10
Mag. Michael STUMMVOLL
Mag. Michael STUMMVOLL Arbeits­recht | Datenschutz­recht | Familien­recht | Gesellschafts­recht | Marken­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Verkehrs­recht | Vertrags­recht | Nachbar­recht | Versicherungs­recht | Sport­recht | Vergabe­recht
8020 Graz Volksgartenstraße 1 marker
45 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Gesellschaftsrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Seit Anfang des Jahres können Ein-Personen-GmbHs mittels eines standardisierten Gesellschaftsvertrages auch bei Kreditinstituten gegründet werden. Inwiefern diese neue Möglichkeit von Banken und Gründern angenommen wird, muss sich erst zeigen. Viele rechtliche Fragestellungen, die bei Gründungen auftauchen, können durch Bankangestellte kaum qualifiziert beantwortet werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Grenzüberschreitende Sitzverlegungen von ausländischen Gesellschaften nach Österreich sind seit einer Entscheidung des OGH grundsätzlich zulässig. In der praktischen Umsetzung müssen jedoch einige Voraussetzungen beachtet werden. Im Folgenden werden diese Voraussetzungen sowie die Durchführung am Beispiel der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer GmbH von Deutschland nach Österreich unter praktischen Gesichtspunkten erläutert.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Gesellschaftsrecht nach Stadt

Nach oben