Rechtsanwalts-Übersicht für Steuerrecht in Fulpmes

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Steuerrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Fulpmes? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Fulpmes mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Fulpmes mit einer anderen Spezialisierung als Steuerrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

1 Anwalt - Steuerrecht in Fulpmes
01
Mag.rer.soc.oec. Mag.Dr. Ruth Christine HÖRTNAGL Finanzstraf­recht | Arbeits­recht | Unternehmens­recht | Steuer­recht | Miet­recht
6166 Fulpmes Michael-Pfurtscheller-Weg 19 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Rechtsnews

Viele Arbeitnehmer empfinden die Steuerlast in Österreich als zu hoch. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, legal Steuern zu sparen. Im folgenden Beitrag wird erläutert, welche Kosten Sie steuermindernd geltend machen können und was Sie beim jährlichen Lohnsteuerausgleich beachten sollten.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ab 1.1.2016 wird die Immobilienertragsteuer auf den Veräußerungsgewinn bei privaten Grundstücksveräußerungen von 25% auf 30% angehoben. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Immobilie im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen befindet. Alternativ kann auch der allgemeine Einkommenssteuertarif (25% - 55%) gewählt werden. Für Körperschaften gilt diese Neuerung nicht. Hier kommt es auch weiterhin zu einer Steuerbelastung mit 25% KÖSt bzw. Zwischensteuer.

Von Mag. Wolfgang Schmid, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Im Jahr 2008 wurde in Österreich die Erbschafts- und Schenkungssteuer abgeschafft. Seitdem können Schenkungen steuerfrei vorgenommen werden. Dennoch müssen bestimmte Arten von Schenkungen bzw. ab bestimmten Wertgrenzen dem Finanzamt gemeldet werden – wird keine Meldung gemacht, kann das Finanzamt empfindliche Geldstrafen verhängen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben