848 Anwälte - Erbrecht
31
Mag. Helwig SCHUSTER
Mag. Helwig SCHUSTER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Vereins­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Gesellschafts­recht
3390 Melk Bahnhofstraße 3/1/1 marker
6 Bewertungen
32
Mag. August SCHULZ
Mag. August SCHULZ Familien­recht | Erb­recht
1010 Wien Stadiongasse 5/3A marker
5 Bewertungen
33
Mag. Dr. Angelika TUPY
Mag. Dr. Angelika TUPY Stiftungs­recht | Unternehmens­recht | Vertrags­recht | Verwaltungsstraf­recht | Bau­recht | Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
1090 Wien Währinger Straße 18 marker
4 Bewertungen
34
Mag. iur. Constantin-Adrian NIȚU
Mag. iur. Constantin-Adrian NIȚU Zivil­recht | Straf­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht
1040 Wien Prinz-Eugen-Straße 70/1/3 marker
4 Bewertungen
35
Mag. Laurenz STREBL
Mag. Laurenz STREBL Zivil­recht | Arbeits­recht | Miet­recht | Unternehmens­recht | Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Vertrags­recht
1030 Wien Weyrgasse 8 marker
4 Bewertungen
36
Dr. Alexander LISON
Dr. Alexander LISON Liegenschafts- und Immobilien­recht | Vertrags­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Familien­recht | Gesellschafts­recht | Erb­recht | Straf­recht
5280 Braunau am Inn Stadtplatz 43 marker
3 Bewertungen
37
Mag. Andreas STEGER LL.M.
Mag. Andreas STEGER LL.M. Unternehmens­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Stiftungs­recht | Vertrags­recht
1010 Wien Tuchlauben 7a marker
2 Bewertungen
38
Mag. Eva-Maria WIESENHOFER-HAHN
Mag. Eva-Maria WIESENHOFER-HAHN Miet­recht | Wohnungseigentums­recht | Erb­recht | Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht
8042 Graz St. Peter Hauptstraße 216/2 marker
2 Bewertungen
39
Dr. Markus FREUND
Dr. Markus FREUND Arbeits­recht | Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Verwaltungs­recht | Insolvenz­recht | Wohnungseigentums­recht | Verkehrs­recht | Familien­recht | Zivil­recht | Verwaltungsstraf­recht | Fremden- und Asyl­recht
1010 Wien Riemergasse 6 marker
1 Bewertung
40
Dr. Michaela MOSER-MASCHKE
Dr. Michaela MOSER-MASCHKE Zivil­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Gesellschafts­recht
5550 Radstadt Stadtplatz 3 marker
1 Bewertung

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Erbrecht"

Expertentipp

„Sterben und Erben bringen viel Kummer“. Ganz im Sinne dieses deutschen Sprichwortes steht auch die letzte Entscheidung des Obersten Gerichtshofes OGH 2Ob86/21t 26.05.2021 zum Thema fremdhändiges Testament. Der Tod eines geliebten Menschen an sich ist schon mit genügend Kummer verbunden, da sollte zumindest der Nachlass des Verstorbenen nicht noch zusätzlich für Probleme sorgen. Der „letzte Wille“ einer verstorbenen Person trägt jedoch bekanntlich ein großes Streitpotential in sich, kann er sich schließlich nicht mehr dazu äußern. Wichtig ist daher, dass schon zu Lebzeiten alle Formerfordernisse und sonstigen Voraussetzungen für ein gültiges Testament eingehalten werden, damit die Abwicklung der Verlassenschaft so reibungslos wie möglich von statten gehen kann.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Stirbt eine Person, geht das Vermögen nicht automatisch auf die Erben über. Vielmehr muss vorher ein Verlassenschaftsverfahren durchgeführt werden. Zuständig für die Abwicklung ist nicht ein Gericht, sondern ein Notar. Welche Aufgaben er dabei konkret hat, erläutern wir Ihnen in dem folgenden Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Nicht immer bedeutet eine Erbschaft, dass der Erbe auch wirklich reicher wird. Stirbt eine Person und hat zum Todeszeitpunkt Verbindlichkeiten angehäuft – bspw. noch nicht abbezahlte Autos, Hypotheken oder überzogene Konten – stellt sich die Frage nach der Haftung der Erben. Die Antwort ist einfach: Erben sind nicht verpflichtet, die Verbindlichkeiten des Erblassers zu übernehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schulden zu entkommen.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Erbrecht nach Stadt

Nach oben