76 Anwälte - in Dornbirn
61
Mag. Markus Martin Rosenberger Scheidungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht
6850 Dornbirn Marktstraße 8 marker
0 Bewertungen
62
Mag. Martin KÜNZ Erb­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Bau­recht
6850 Dornbirn Goethestraße 5 marker
0 Bewertungen
63
Mag. Nuschine MESSNER Zivil­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht
6850 Dornbirn Messestraße 11 marker
0 Bewertungen
64
Mag. Robert MÄSER Inkasso- und Exekutions­recht | Vertrags­recht | Straf­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
6850 Dornbirn Widagasse 11 marker
0 Bewertungen
65
Mag. Sandra SINGER-NAGEL Bank- und Kapitalmarkt­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Vertrags­recht | Bau­recht
6850 Dornbirn Lustenauerstraße 64 marker
0 Bewertungen
66
Mag. Simone RÄDLER Arbeits­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Verwaltungsstraf­recht | Zivil­recht | Sozial­recht
6850 Dornbirn Messestraße 11 marker
0 Bewertungen
67
Mag. Toni Jakupi Gesellschafts­recht | Erb­recht | Vertrags­recht
6850 Dornbirn Marktstraße 4 marker
0 Bewertungen
68
MMag. Dr. Christian WIRTHENSOHN Datenschutz­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Wirtschafts­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Unternehmens­recht | Vereins­recht
6850 Dornbirn Messestraße 11 marker
0 Bewertungen
69
MMag. Dr. Gregor LÄSSER Zivil­recht | Unternehmens­recht | Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Marken­recht | Patent­recht
6850 Dornbirn Messestraße 11 marker
0 Bewertungen
70
MMag. Dr. Manfred SCHNETZER Steuer­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
6850 Dornbirn Lustenauerstraße 64 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema ""

Expertentipp

Das finanzstrafrechtliche Sanktionensystem kennt eine Reihe von Strafen: Freiheitsstrafe (§ 15 FinStrG), Geldstrafe (§ 16 FinStrG), Verfall (§§ 17, 18 FinStrG), Wertersatz (§ 19 FinStrG), Ersatzfreiheitsstrafen (§ 20 FinStrG) sowie die Verbandsgeldbuße (§ 28a FinStrG). In der Praxis werden im Bereich des Finanzstrafrechts am häufigsten Geldstrafen verhängt. Die übrigen Sanktionen stellen lediglich Nebenstrafen dar. Wenn der Finanzstraftäter mit einer Geldstrafe oder einem Wertersatz bestraft wird, ist vom Gericht bzw. der Strafbehörde - für den Fall der Uneinbringlichkeit – zusätzlich eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe zu bemessen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Bei Geldforderungen bis EUR 75.000 kann ein Gericht in Österreich ohne vorhergehende mündliche Verhandlung und ohne Vernehmung des Beklagten einen bedingten Zahlungsbefehl erlassen. Dabei wird von Seiten des Gerichts nicht geprüft, ob die Forderung überhaupt zu Recht besteht. Warum Sie bei unberechtigten Geldforderungen unbedingt auf einen Zahlungsbefehl reagieren sollten, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wann muss spätestens der rückständige Unterhalt geltend gemacht werden, bevor er verjährt? – Wir verraten es Ihnen in diesem Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Dornbirn nach Rechtsgebiet

Nach oben