64 Anwälte - in Bregenz
21
Dr. Kurt FLATZ Arbeits­recht | Familien­recht | Erb­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht
6900 Bregenz Anton-Schneider-Straße 28 marker
0 Bewertungen
22
Dr. Meinrad EINSLE Arbeits­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Familien­recht | Erb­recht | Wirtschafts­recht | Scheidungs­recht
6900 Bregenz Römerstraße 19 marker
0 Bewertungen
23
Dr. Michael BARNAY Inkasso- und Exekutions­recht | Fremden- und Asyl­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht
6900 Bregenz Arlbergstraße 139 marker
0 Bewertungen
24
Dr. Nikolaus SCHERTLER Insolvenz­recht | Verwaltungs­recht | Erb­recht | Zivil­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
6900 Bregenz Kirchstraße 4 marker
0 Bewertungen
25
Dr. Reinhard WEBER Familien­recht | Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht | Bau­recht
6900 Bregenz Belruptstraße 5/Top 5 marker
0 Bewertungen
26
Dr. Reinhard WEH Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Straf­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
6900 Bregenz Kirchstraße 2 marker
0 Bewertungen
27
Dr. Richard KEMPF Inkasso- und Exekutions­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Vertrags­recht
6900 Bregenz Inselstraße 11, "Office am See" marker
0 Bewertungen
28
Dr. Roman KECKEIS Erb­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Internationales Recht
6900 Bregenz Weiherstraße 3 marker
0 Bewertungen
29
Dr. Silvana JEHLE-DORNER Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Sport­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Zivil­recht
6900 Bregenz Rathausstraße 27 marker
0 Bewertungen
30
Dr. Susanne Manhart Arzthaftungs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Versicherungs­recht | Vertrags­recht | Erb­recht | Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Unternehmens­recht
6900 Bregenz Römerstraße 19 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema ""

Expertentipp

Es ist hinlänglich bekannt, dass wenn man ein KFZ anmelden möchte, dies nur in Verbindung mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung möglich ist. Dies geschieht deshalb, damit die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auf ihrem Schaden „sitzen bleiben“, wenn ihnen ein anderer – persönlich möglicherweise zahlungsunfähig oder zahlungsunwilliger – Verkehrsteilnehmer schuldhaft einen Schaden zufügt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Wenn Steuergestaltungen, wie zum Beispiel Umgründungen, vorgenommen werden, darf die Abgabepflicht nicht umgangen oder gemindert werden, insoweit es dafür keine triftigen außersteuerlichen Gründe gibt. Dies ergibt sich aus dem Missbrauchstatbestand des § 22 BAO. Nach der VfGH-Rechtsprechung (10.10.2018, G49/2017) kann ein Sachverhalt, der unter § 22 BAO fällt, aber auch gleichzeitig finanzstrafrechtliche Folgen nach § 33 Abs 1 FinStrG haben - nämlich dann, wenn nicht ordnungsgemäß offengelegt wurde. Stellt sich die Frage: Was muss der Behörde alles offengelegt werden?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Durch den 12-Stunden-Tag kann die Normalarbeitszeit von 8 Stunden pro Tag überschritten werden. Auch in einer 4-Tage-Woche darf die Arbeitszeit auf 10 Stunden verlängert werden. Welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Bregenz nach Rechtsgebiet

Nach oben