Rechtsanwalts-Übersicht für Konsumentenschutz in Braunau/Inn

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Konsumentenschutz und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Braunau/Inn? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Braunau/Inn mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Braunau/Inn mit einer anderen Spezialisierung als Konsumentenschutz suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

1 Anwalt - Konsumentenschutz in Braunau/Inn
01
Dr. Monika HOLZINGER Familien­recht | Erb­recht | Konsumentenschutz | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
5280 Braunau/Inn Stadtplatz 36 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Konsumentenschutz"

Rechtsnews

Seit 1998 ist die Gebühren Info Service GmbH (GIS) mit der Einbringung und Abrechnung der österreichischen Rundfunkgebühren beauftragt. Die Gesellschaft vollzieht somit das Rundfunkgebührengesetz und unterliegt daher den Weisungen des Bundesministeriums für Finanzen. Seit 2001 ist die GIS ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des ORF.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wer Waren über das Internet bestellt hat einen großen Nachteil: Online ist es kaum möglich, Produkte so zu überprüfen, wie man es im realen Leben tun würde, und somit schwierig abzuklären, ob die Ware den eigenen Vorstellungen auch tatsächlich entspricht. Auch ist ein Kauf leichtfertig getätigt – es erfordert oft nur einen Klick und schon ist man um einen Gegenstand reicher. Um den mit dem Online-Kauf verbundenen Gefahren vorzubeugen und dem Kunden den Einkauf über das Internet zu erleichtern, hat die EU schon 1997 durch eine Richtlinie die Regelungen innerhalb der Union vereinheitlicht und unter anderem ein Rücktrittsrecht geschaffen. 2014 wurden die Rechte des Verbrauchers in einer neuen Richtlinie nun weiter gestärkt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Wenn sich die vom Anlageberater empfohlenen Produkte als schlechte Investition herausstellen und massiv an Wert verlieren, ist Eile geboten – doch gegen wen können Ansprüche geltend gemacht werden? Wie sich geschädigte Anleger schadlos halten können und worauf Sie im Anlagegespräch achten sollten, erklärt Rechtsanwalt und Anlegerschutz-Experte Mag. Arno F. Likar LL.M. (LSE), Partner der Rechtsanwaltskanzlei LIKAR im Interview.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben