957 Anwälte - Arbeitsrecht
81
Dr. Bernhard STEINBÜCHLER Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht
4490 St. Florian/Linz Marktplatz 10 marker
1 Bewertung
82
Dr. Christian SPARLINEK Familien­recht | Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Finanzstraf­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Stelzhamerstraße 12 marker
1 Bewertung
83
Dr. Claudia FRANZELIN Verkehrs­recht | Familien­recht | Arbeits­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Scheidungs­recht
5204 Strasswalchen Mondseer Straße 5 marker
1 Bewertung
84
Dr. Clemens PICHLER LL.M. Arbeits­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Urheber­recht | Vertrags­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht
6850 Dornbirn Marktstraße 33 marker
1 Bewertung
85
Dr. Günther SULAN Arbeits­recht | Fremden- und Asyl­recht | Miet­recht | Vereins­recht | Wohnungseigentums­recht
1010 Wien Biberstraße 10/9 marker
1 Bewertung
86
Dr. Hanspeter FEIX Arbeits­recht | Verwaltungsstraf­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Bau­recht
6020 Innsbruck Anichstraße 17/III marker
1 Bewertung
87
Dr. Harald HAUER Familien­recht | Arbeits­recht | Straf­recht | Erb­recht | Miet­recht | Scheidungs­recht
1020 Wien Taborstraße 23/1 marker
1 Bewertung
88
Dr. Helmut ENGELBRECHT Sozial­recht | Beamtendienst- und Disziplinar­recht | Internet­recht | Verwaltungs­recht | IT-Recht | Arbeits­recht
1010 Wien Annagasse 3/12a marker
1 Bewertung
89
Dr. Helmut HOBERGER Scheidungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht | Miet­recht | Zivil­recht
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 17 marker
1 Bewertung
90
Dr. Herbert EMBERGER Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Arbeits­recht | Verkehrs­recht
8430 Leibnitz Dechant Thaller-Straße 22 marker
1 Bewertung

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Arbeitsrecht"

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Überstunden können in Österreich grundsätzlich bis zur Höchstarbeitszeit frei vereinbart werden. Liegen wichtige Gründe vor, darf der Arbeitnehmer Überstunden verweigern. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zeitausgleich oder einen Zuschlag von 50%.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Lässt sich die private Nutzung eines Dienstwagens und die damit verbundenen Aufwendungen von der Steuer absetzen? – Ein Beitrag der Rechtsanwältin und Arbeitsrechts-Expertin Andrea Hellmann.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Arbeitsrecht nach Stadt

Nach oben