MMag. Dr. Florian STRIESSNIG

Bewertung

103 Bewertungen
Geben Sie Ihr persönliches Feedback.Jetzt Bewerten
MMag. Dr. Florian STRIESSNIG

Übersicht

Allgemeines

Wir stehen unseren unternehmerisch tätigen Mandanten im Unternehmensalltag speziell für eine laufende gesamtheitliche Betreuung im Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht mit einem besonderen Verständnis für ökonomische Gestaltungsfragen zur Verfügung.

Privatpersonen wiederum sind wir überwiegend in arbeitsrechtlichen, zivilrechtlichen, erbrechtlichen, familienrechtlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten anwaltlich behilflich.

Auf den Gebieten von streitigen Rechtssachen verhelfen wir unseren Mandanten unter sorgfältiger Erarbeitung einer für den jeweiligen Einzelfall sinnvollen Strategie zur alternativen Streitbeilegung sowie zur Rechtsdurchsetzung vor Gerichten und Behörden.

Sollten Sie ein Anliegen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Arbeitsrecht

Wir sind mit den inhaltlichen Materien des Arbeitsrechts vom Beginn eines Arbeitsverhältnisses bis hin zu dessen Beendigung bestens vertraut, dies unter Einbeziehung der einschlägigen sozialrechtlichen Bestimmungen. Die Themenfelder umfassen Vertragsgestaltungen, Entgeltsysteme mit variablen Bestandteilen, Betriebspensionen, Arbeitszeitregelungen, Datenschutz, Entsendungen, Versetzungen, Arbeitskräfteüberlassungen, Arbeitsunfälle, Mobbing, Diskriminierungen, sexuelle Belästigungen, Behindertenschutz, Mutterschutz, Elternkarenzen, Altersteilzeit, betriebliche Umstrukturierungen, Dienstzeugnisse, Konkurrenzverbote, einvernehmliche Auflösungen, Kündigungen, vorzeitige Austritte oder Entlassungen. Außerdem betreuen wir kollektivarbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Angelegenheiten auf der Ebene zwischen Arbeitgeber und Belegschaftsvertretung. Scheitern in einem Streitfall Bemühungen für eine gütliche Einigung oder sind sie gar von vornherein aussichtslos, übernehmen wir die Führung von Arbeitsrechtsprozessen genauso wie die Führung von Verfahren vor behördlichen Schlichtungsstellen.

Für Unternehmen

Wir erweisen uns als ein höchst zuverlässiger Ansprechpartner besonders für Klein- und Mittelunternehmen in unternehmens-, gesellschafts-, versicherungs- und verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten. Unsere Leistungen für unsere unternehmerisch tätigen Mandanten sind allem voran laufende Rechtsberatungen sowie Vertretungen vor Gerichten und Behörden bei Problemen im Unternehmensalltag. Dass wir in unserer Herangehensweise ein wirtschaftliches Verständnis für die jeweilige Branche und das Geschäftsleben unserer Mandanten aufbringen, erachten wir als selbstverständlich.

Zu unseren Tätigkeiten zählen die Abwicklung von Gesellschaftsgründungen samt Umgründungen, Vertragserrichtungen aller Art einschließlich Handelsvertreter-, Makler-, Franchise- und Vertriebsvereinbarungen, die Formulierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die außergerichtliche oder gerichtliche Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen gegenüber Geschäftspartnern oder Kunden sowie die spiegelbildliche Abwehr von gegen unsere Mandanten von dritter Seite erhobenen Ansprüchen, Forderungsbetreibungen, arbeitsrechtliche Agenden, Schadensabwicklungen gegenüber Versicherungen, gewerbliche Rechtsschutzangelegenheiten samt Markenschutz und Lauterkeitsrecht, Konflikte zwischen einer Gesellschaft und Führungskräften einschließlich Organhaftungen, Streitigkeiten auf Gesellschafterebene und Fragen der Unternehmensnachfolge. Ebenso nehmen wir uns öffentlich-rechtlichen unternehmerischen Belangen rund um das Gewerberecht, Betriebsanlagenrecht, GPLA-Prüfungen oder die Verletzung von Arbeitnehmerschutzbestimmungen an.

Für Privatpersonen

Privatpersonen geraten in allerlei Lebenssituationen mit dem Recht in Berührung. Wir unterstützten bei solchen Herausforderungen und verhelfen unseren Mandanten zu einer Lösung ihrer Anliegen oder Probleme. Inhaltlich befassen wir uns insbesondere mit dem Arbeitsrecht, der Gestaltung von Verträgen, Gewährleistungs- und/oder Schadenersatzansprüchen bei mangelhaft erworbenen Sachen, Schadenersatzansprüchen infolge von Personen- und/oder Sachschäden bei Verkehrsunfällen oder sonstigen Unfällen, Meinungsunterschieden zwischen Mietern und Vermietern, Besitzstörungen, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Differenzen bei Schadensabwicklungen samt Deckungsablehnungen mit Versicherungen, Verlassenschaftsverfahren und Vermögensübergaben an die nächste Generation unter Ausschöpfung der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind wir auf der Ebene des Familienrechts mit vorehelichen Vereinbarungen, Ehestreitigkeiten, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Obsorgethemen bis hin zu Kindesunterhalt vertraut.

Prozessführung

Wir verfügen über eine breite Erfahrung auf dem Gebiet der Prozessführung vor Gerichten und Behörden. Unseren Mandanten verhelfen wir unter sorgfältiger Erarbeitung einer für den jeweiligen Einzelfall sinnvollen Strategie zu ihrer Rechtsdurchsetzung und wägen im Vorfeld die möglichen Szenarien sorgfältig ab. Die Abwicklung eines Gerichtsprozesses erfolgt mit umfangreichem juristischen Wissen im jeweiligen Fachgebiet und großem persönlichen Engagement in der Sache selbst. Die Rechte unserer Mandanten sollen in jedem Stadium einer Rechtsstreitigkeit bestmöglich gewahrt werden.

Zur Person

Dr. Florian Striessnig ist seit dem Jahr 2016 als Rechtsanwalt tätig. Er berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht, Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilrecht und bei der Prozessführung. Auf diesen Gebieten publiziert er auch regelmäßig in juristischen Fachzeitschriften.

Seine Ausbildung absolvierte Dr. Florian Striessnig an der Universität Wien mit dem Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften, wobei er zu einem unternehmensrechtlichen Thema aus dem Kapitalgesellschaftsrecht promovierte. Er konnte hervorragende Studienergebnisse vorweisen.

Nach der Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien und seiner Zeit als Rechtsanwaltsanwärter in zwei renommierten Wiener Rechtsanwaltskanzleien legte Dr. Florian Striessnig schließlich die Rechtsanwaltsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Dr. Florian Striessnig spricht Deutsch und Englisch.

Publikationen

• Striessnig, Selbstkündigung des Arbeitnehmers nach zulässiger Androhung der Entlassung, ASoK 2024, 250.
• Striessnig, Kündigungs- und Entlassungsschutz von Arbeitnehmern bei beabsichtigter Betriebsratsgründung, ARD 6882/4/2024.
• Striessnig, Ärztliche Krankschreibungen und das Vertrauen auf deren Richtigkeit, ARD 6834/5/2023.
• Striessnig, Schon wieder das Benützungsentgelt für Fahrzeugnutzungen samt den entzweiten Berechnungsmethoden, Zak 2022/499.
• Striessnig, Überstundenzwist im saisonalen Seilbahnbetrieb bei Arbeitsmangel, ARD 6795/5/2022.
• Striessnig, Der (un-)berechtigte Vorwurf sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und die Krux der ehrenrührigen Beweislast, ARD 6777/5/2021.
• Striessnig, Entgeltfortzahlungsschäden bei Verkehrsunfällen, ARD 6749/5/2021.
• Michtner/Striessnig, Zu diskriminierenden Wirkungen einer versicherungsrechtlichen Ausschlussfrist bei Schwangerschaft bzw. Mutterschaft, ZVers 2020, 194.
• Striessnig, Zur unklaren Kostenbemessungsgrundlage im exekutionsrechtlichen Zwischenstreit zwischen dem Gläubiger und einem Dritten, Zak 2020/110.
• Striessnig, Einlagenrückgewährverbot und Schwestergesellschaften – Zur Zurechnung an den gemeinsamen Gesellschafter, GesRZ 2019, 157.
• Striessnig, Gleichbehandlungsgesetz – Ein prozessualer Konter des Arbeitgebers, ARD 6629/5/2018.
• Striessnig, Sohn des Alleingesellschafter-Geschäftsführers beschimpft Dienstnehmer: Begründeter vorzeitiger Austritt, weil Sohn dem Dienstgeber zurechenbar ist?, PVP 2018/82.
• Striessnig, Einvernehmliche Auflösungen von Arbeitsverhältnissen unter dem Eindruck von Entlassungsdrohungen, ZAS 2017, 151.
• Striessnig, Beleidigungen am Arbeitsplatz als Austrittsgrund, RdW 2017/90.
• Striessnig, Das Einlagenrückgewährverbot und die Verjährung bei Mietverträgen, GesRZ 2016, 266.
• Striessnig, Beleidigungen am Arbeitsplatz als Entlassungsgrund, RdW 2016/320.

Rechtsgebiete:
Spezialgebiete:
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
  • Unternehmensrecht
  • Vertragsrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Wirtschaftsrecht
Qualifikationen:
  • Seit 2016 | Rechtsanwalt
  • 2015 | Rechtsanwaltsprüfung (mit Auszeichnung bestanden)
  • 2013-2016 | Rechtsanwaltsanwärter bei einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Wien
  • 2012-2013 | Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien
  • 2011-2012 | Rechtsanwaltsanwärter bei einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Wien
  • 2011-2016 | Doktoratsstudium Rechtswissenschaften, Abschluss mit Doktor der Rechtswissenschaften (Universität Wien)
  • 2006-2011 | Diplomstudium Rechtswissenschaften, Abschluss mit Magister der Rechtswissenschaften (Universität Wien)
  • 2005-2009 | Diplomstudium Volkswirtschaftslehre, Abschluss mit Magister der Wirtschaftswissenschaften (Universität Wien)
Fremdsprachen:
Nach oben